
Diese Reihe ist mir persönlich sehr wichtig, ich besitze nicht mehr die originalen Abzüge, weil die zu Weihnachten an sehr gute Freund:innen verschenkt wurde Die Bilder entstanden in der Phase […]
Diese Reihe ist mir persönlich sehr wichtig, ich besitze nicht mehr die originalen Abzüge, weil die zu Weihnachten an sehr gute Freund:innen verschenkt wurde Die Bilder entstanden in der Phase […]
Die Motive entstanden, als ein geschäftlicher Kontakt hier bei mir privat eine bestimmte Promotionidee anregte. Wegen persönlicher Unlust zu einer Fahrt an den Cossi lief ich zum KarlHeine-Kanal raus und […]
Darf ich vorstellen? Das ist der Martin von Mitossi. Er steht für solide, handgemachte und gute Rockmusik. Die Fotos entstanden während der „typisch-Mann“-Reihe und die Abzüge sind Teil einer gemeinsamen […]
Die Motivgeberin ist hier die Kunstmentorin. Sie besuchte mich im Sommer 2020 und wir fanden endlich eimal Gelegenheit für ein schönes Shooting. Das gewählte Papier stammt von der Firma „Argenta“, […]
Dieser junge Mann kreuzte meinen Weg irgendwann im letzten Sommer und zwar genau vor der „Dorfkneipe“ (Le petite Franz). Wie so häufig wurde ich da vom Publikum, vom sympathischen Gastronomen […]
Schniggson, oder „Schniggi“, ist einer meiner Dorfkneipenfreunde und er tauchte eines Tages bei mir auf: „Bitte, lieber Johannes – ich brauche ganz GANZ dringend einige schöne Fotos als Geschenk für […]
Das Duo „eLysan“ kreuzte im Sommer 2020 meinen künstlerischen Weg und wir entdeckten schnell diverse Gemeinsamkeiten in den vielen Smalltalks. Irgendwann fing mich die Susanne Ebert – hier auf den […]
Medium: Lith, teilweise 3fach Bleiche und Nachbehandlung mit Essigsäure. Die Essigsäure sorgt(e) für die Rotbraunfärbung.
Das Papier ist irgendein uraltes ORWO, was mir einer meiner Analognerds irgendwann einmal anschleppte. Wie man sehr schön sieht, wurde das Material sehr SEHR schlecht behandelt und ich vermute auch, […]
Eher zufällig fand ich in der Vorweihnachtszeit einen BIO-Tannenbaum-Weihnachtsmarktstand, wo drumherum das Label BIO besonders betont und vermarktet wurde. Um sämtliche Klischees auch optimal zu positionieren, befand sich dieser BIO-Tannenbaum-Verkaufsstand […]
Die Westwerk-Galerie stammt von Jasmin Bojarra (zese_robra) und wir hatten letzten Spätherbst in der Dunkelkammer hier einige Lith/Bleicheffekte getestet. Mich hatte der Erfolg von Bild Nr.02 persönlich stark überrascht. Das […]
Diese Motive stammen aus dem Archiv und ich habe die zu Papier gebracht, als ich eine edle Orwo-Spende testen wollte. Die Werke hängen in der KdF-Galerie und waren Bestandteil der […]
Medium: Uraltes Orwo-Papier, glatt u. ca. Postkartengröße. Technik: Belichtung via Negativ + Lith + Fixierung + Bleiche (Schwerpunkt: Essig) + Lith Die Bilder sind im Grunde spontane Schnappschüsse aus dem […]
Fokus: Makroaufnahmen und teilweise auch Lostplaces (Hier: Polygraph, Leipzig). Technik: Folienkontaktabzug auf Emulsion + Lith (Rollei) und ich hatte hier versucht, den Fixierfehler etwas stärker in das Konzept einzubinden. Der […]
Die Bilder entstanden irgendwann gegen Ende 2017 und ich glaube, dass ich damals die Zenit-EM eingeweiht hatte. Ach … ich erinnere mich gerade, dass ich „damals“ für eine alte Freundin […]
Technik: (Rollei)-Fotoemulsion auf Papier, LITH (Rolle) Die Werke wurden an besonders gute Freunde verschenkt.
Die Lith-Chemie ist eine abgewandelte Rezeptur mit Basis „Moersch EasyLith“ und die Motive entstanden rund um die Organisation einer Schaufensterausstellung bei dem Leipziger Unternehmen „Travelantis“. Die Bildnamen sind: Antennenbaum I, […]
Kamera: Kiev 80 Film: Foma 100 / RollfilmPapier: Orwo-Bromsilber, ca. 1970Technik: klassischer Lith Die ersten 3 Bilder sind die ersten aus dem Testlauf mit der Kiev80 und der Rest enstand […]
Kamera: Kiev 80Film: Foma 100 / RollfilmPapier: Orwo-Bromsilber, ca. 1970Technik: S/W-Entwicklung via Orwo-Chemie -> Bleiche -> Lith -> Essigbad -> Bleiche -> Lith -> Finalisierung Die Motive kommen in das […]
Basis: C41-Farbnegativ aus Anfang 2019 (typisches Kodak-Material) Papier: Tura PE S – BROM 13PE Entwickler: 50ml(A)+50ml(B)+900ml(Wasser) Entwicklerzeit je Papier (frischer LITH-Ansatz): ca. 20-30 Minuten Der Papiertyp „PE“ genoss bei mir […]
Basis: C41-Farbnegativ aus Anfang 2019 (typisches Kodak-Material)Papier: Leonar (Hamburg), SPEntwickler: 50ml(A)+50ml(B)+900ml(Wasser) Die Motive sind typische „Eichmotive“, oder Materialien um das Papier kennen zu lernen. Das Leonar-Papier macht einen erstaunlich guten […]
Basis: C41-Farbnegativ aus Anfang 2019 (typisches Kodak-Material)Papier: Agfa Brovira Brillant BS1 7,4×10,5cm (ca. 50 / 60er Jahre)Entwickler (Rollei): 20ml(A)+20ml(B)+960ml(Wasser)Entwicklerzeit je Papier (frischer LITH-Ansatz): ca. 10-15 Minuten Die Motive haben keinen […]
Ich glaube, dass ich bereits einige Male in der Welt außerhalb des Internets angedeutet hatte, dass mich die Wirkung vom Lith auf Farbpapiere enorm brennen interessiert. Der Grund liegt in […]
Vor einigen Monaten (?) gelang mir ein Schnäppchen. Sprich: ich entdeckte auf einem dieser Leipziger Flohmärkte ein ungenutztes Paket vom Typ Bromosa aus ca. 1950 (Dresden). Hier die Ergebnisse aus […]