iSpeech.org
Klassisch auf dem Flohmarkt gefunden. Beide sind ca. 1992 abgelaufen und werden derzeit von mir durchgetestet.


Momente, Experimente und Blickwinkel von Johannes Wobus
Klassisch auf dem Flohmarkt gefunden. Beide sind ca. 1992 abgelaufen und werden derzeit von mir durchgetestet.
Ich denke, dass ich keine bedeutungsgeschwängerten Worte zur Qualität dieser Kameratypen absetzen muss und meine Leser:innen werden ganz sicher (!) wissen, warum sich der Kauf einer Zenit inkl. Helios (!) lohnt. "Interessant" ist jedoch hier der Rückspulmechanismus: nach Querlesen von https://tomtiger.home.xs4all.nl/zenrep/rewind.html "Press the shutter speed button downwards to 'T' setting, cover the lens, because this will fire the shutter if the camera is cocked. Then use your nail or a screwdriver or something to press down the aluminium ring around the shutter release button. Keep the collar down while you rewind the film using the lever on the leftbutton of the camera (where the isosettings are)." konnte ich hier endlich auch das Problem lösen.
Schräg, dass bei den Zenit-Typen die Aktivierung und Bedienung des Rückspulmodus durchaus hochindividuell sein kann.
Das Paket war Teil eines Konvolutes und neulich kam ich endlich dazu, das mal via LITH-Verfahren durchzutesten.
Größe erinnert an Postkartenformat, Papier macht einen hochwertigen Eindruck und reagiert unter Lith (leider) erst nach ca. 1 1/2 Minuten.
Die Schachtel (18x24cm) fand ihren Weg in meine Sammlung, als ich neulich einen ordentlichen Kaufrausch auslebte. Hier ein paar Eindrücke, die ich während der letzten LITH-Sessions (Standardansatz: 50ml A + 50ml B + 900ml Wasser) sammeln durfte:
Diverse Pakete von dem Typ fanden neulich den Weg in meinen Besitz. Grund: wieder einmal gab jmd. aus meinem Umfeld das Hobby der Analogfotografie auf. Nunja: Orwo ist immer die erste Wahl, wenn ich an LITH denke und das Papier hat interessante Eigenschaften, wie eine sehr gute Emulsion, stabiles Papier und es liefert einen schönen Braunton.