iSpeech
Grundstoff für Kupferbleiche. Ich nehme hierfür 3 von diesen Kristallen, werfe die auf 10gr Speisesalz und löse beide Substanzen in warmen Wasser auf. Das macht dann Kupferbleiche. 🙂
Momente, Experimente und Blickwinkel von Johannes Wobus
Grundstoff für Kupferbleiche. Ich nehme hierfür 3 von diesen Kristallen, werfe die auf 10gr Speisesalz und löse beide Substanzen in warmen Wasser auf. Das macht dann Kupferbleiche. 🙂
Das Zeug fand seinen Weg in meinen Besitz, als einer meiner alten Foto-"Dudes" Zugriff auf eine Laborauflösung bekam. Ja: was soll ich an der Stelle schreiben? Ich bin nachwievor von der Qualität der Orwo-Produkte sehr überzeugt. Leider ist es mir nicht gelungen, das Ablaufdatum dieser Abfüllung festzustellen, aber ich vermute ... irgendwann in den 70er Jahren?
Qualität ist sehr gut, wobei aufgefallen ist, dass die Reaktionszeit in der Schale etwas länger dauerte (ca. 15 Sekunden) und in vielen Fällen macht eine Streckung der Papierentwicklungszeiten (für mich) sehr viel Sinn: Makroaufnahmen und Fokus auf Details.
Das Zeug flog mir neulich in die Hände, als ich meinen Saustall - das Labor - aufräumte und ich erinnerte mich daran, dass mir der Axel Schneegaß diese extrem alte Chemie in die Hände drückte. Laut Verpackung (Verweis auf Made in Germany) müsste der Atomal aus den 50er Jahren stammen, kann das aber leider nicht verifizieren.
Zum Handling:
Ich bin extrem beeindruckt, wie leistungsstark das Zeug auch nach der langen Zeit ist und mich erinnert das Ergebnis entfernt an das Qualitätsniveau der TMAX-Produktreihe.
Ich muss an der Stelle gestehen, dass ich absolut keine Ahnung habe, was ich mit dem Zeug anstellen kann, oder anstellen werde. Das Material ist Teil eines größeren Konvoluts und sicherlich werde ich die Tage mich hier einmal einlesen und ein wenig experimentieren.
Oder ich verschenke diesen Entwicklungssatz. Wer damit etwas anfangen kann und anfangen möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Das Salz fand seinen Weg in mein Labor, als einer meiner Fotofreunde mir eine gewaltige Chemikaliensammlung vorbei schaffte. Ich müsste von dem Zeug auch etwas um die 30Kilo im Schrank haben. (Bei der Gelegenheit: macht mir Angebote und ich gebe sehr gern etwas von meinem Schatz ab!)
Das A800er - Salz ist bei mir im Dauereinsatz (Filmfixierung, Papierfixierung) und ich tätigte folgende Beobachtungen:
Eine Alternative zum A800er-Salz ist Natriumthiosulfat - Fixiersalz - Na2S2O3 .